Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Yoga für die Füße

Dr. Svenja Borchers ist seit 2014 Yogalehrerin und praktiziert und unterrichtet einen dynamischen Yogastil mit viel Aufmerksamkeit auf einer gesunden Ausrichtung. Ihr Yogaunterricht ist geprägt durch LYT Yoga.

Dieser Yogastil basiert auf den Prinzipien der Physiologie, Kinesiologie und Neurologie. Durch seinen intelligenten Aufbau führt diese Art des Yoga zur besseren Körperhaltung und effizienteren Bewegungsmustern.

"Warum ich Barfußschuhe beim Yoga trage"

"Barfußschuhe trage ich bereits seit etwa 6 Jahren. Ich genieße vor allem, dass ich darin die Zehen frei bewegen kann und ein sehr genaues Gefühl vom Untergrund bekomme. So kann ich beim Gehen meine Fußmuskulatur ganz bewusst trainieren. Durch die Muskelaktivität habe ich keine kalten Füße – egal bei welchem Wetter. Und trotzdem bleiben die Füße sauber und trocken – besser geht es eigentlich nicht."

sagt Dr. Svenja Borchers. Sie ist überzeugt von den Vorteilen ihrer leguanos.

Barfuß bis in die Zehenspitzen

Barfußschuhe sind für Yoga ideal, weil sie die Bewegungsfreiheit der Füße so gut wie nicht einschränken, extrem flexibel und sehr leicht sind - als hätte man nichts an den Füßen.

Yoga in der Praxis - alles auf Reset

In der Annahme, dass wir in unserem Alltag nicht zwingend in optimaler Körperhaltung ausgerichtet sind, beginnt jede LYT Yogastunde mit einem Reset. In diesem Reset wird die Rumpfmuskulatur (speziell die Pomuskeln, die tiefe Bauchmuskulatur, und die Schultermuskulatur) gestärkt und darauf vorbereitet, in den darauf folgenden Sonnengrüßen und Flows die Bewegungsabläufe optimal zu unterstützen. Die Sequenzen sind intelligent und kreativ aufgebaut, fordern die Koordination und fördern die Bewegungsfreiheit.

Alles auf Reset

In der Annahme, dass wir in unserem Alltag nicht zwingend in optimaler Körperhaltung ausgerichtet sind, beginnt jede LYT Yogastunde mit einem Reset. In diesem Reset wird die Rumpfmuskulatur (speziell die Pomuskeln, die tiefe Bauchmuskulatur, und die Schultermuskulatur) gestärkt und darauf vorbereitet, in den darauf folgenden Sonnengrüßen und Flows die Bewegungsabläufe optimal zu unterstützen. Die Sequenzen sind intelligent und kreativ aufgebaut, fordern die Koordination und fördern die Bewegungsfreiheit.

Move better. Feel better. Be better.

Das ist das Motto von mir. Als promovierte Neurowissenschaftlerin nutze ich mein Wissen über unser Nervensystem und unser Gehirn, um meine Yogaschüler ganzheitlich und optimal zu unterstützen. Durch kreative und intelligente Sequenzierung ist mein Yogaunterricht abwechslungsreich, für alle Level geeignet und lässt uns und unseren Körper und Geist besser fühlen.

Im Folgenden zeige ich Dir eine Übung, die Dich Deine Mitte finden lässt und zu mehr Wohlbefinden führt. Steig direkt mit ein und mach mit!